Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. |
le: 2 Textstellen
Treffer |
1. ![]() Verständnis und zur Verbreitung der Theorie der Selbstorganisation ist den Forschungen des Physikers und Kybernetikers Heinz von Foerster zu verdanken, denen er sich ab Ende der 1950er Jahre und vor allem nach der Publikation seiner Schrift »On [weiter] ![]() |
2. ![]() inhaltliche Beziehungen zwischen Interaktor und Werk hergestellt. Bezüglich der technischen Spezifität unterscheidet Heinz von Foerster zwischen trivialen und nicht-trivialen Maschinen. Die trivialen sind kausal beschreibbar und vorhersagbar und nur in [weiter] ![]() |