Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser.

Themenicon: navigation pathCyborg Bodiesicon: navigation pathPostsexuelle Körper
 
 
 
 
 

icon: previous page

Die Inbesitznahme des Cyberspace durch weibliche Cyborgs wurde insbesondere durch Donna Haraways »Manifesto for Cyborgs«, das 1984 bereits erschienen war, inspiriert. Darin stellt die US-amerikanische Naturwissenschafterin, die an der University of California Santa Cruz unterrichtet, ein Wesen vor, das weder weiblich noch männlich, weder Maschine noch Tier ist, sondern eine Cyborg. Diese ist ein Mädchen, das sich weigert, eine Frau (im klassischen, traditionellen Sinn) zu werden, die sich überhaupt jeder Festlegung verweigert: Vielmehr stellt sich ihre Identität temporär in ständigen neuen Allianzen, in ständig variierenden Interaktionen her. Haraway verabschiedet sich mit ihrer Figur der Cyborg von Gesellschaftsmodellen, die auf Unterdrückung und Disziplinierung aufbauen: Weder Sigmund Freuds Psychoanalyse noch Michel Foucaults »Geburt des Gefängnisses« sind geeignet, die postmodernen Realitäten (und virtuellen Räume) zu erfassen. Diese postmoderne Verfassung stelle sich vielmehr nach dem Prinzip der Kontrolle her. Ein Prinzip, das insbesondere Gilles Deleuze und Félix Guattari entwickelt haben. Für Haraway macht dabei die Tatsache, dass Deleuze und

 

Guattari das Subjekt nicht mehr als eines der »Wahrheit« bestimmen, sondern als eines, das sich im »ständigen Werden« befindet, die besondere Attraktion dieser Philosophie aus.

Leben im Netz und außen vor

In Filmen ist vielfach inszeniert worden, wie Medien, die alten wie die neuen, digitalen, unser Leben [4] verändern: »Strange Days« (1995) von Kathryn Bigelow inszeniert die Verbindung der Menschen über ihre Gehirne. Was der eine denkt und fühlt, kann ich über ein »Squid« in meinem Gehirn abrufen. Die Wünsche und Sehnsüchte, Ängste und Glücksmomente anderer, gespeichert auf einem Chip, lassen fremde Gefühlsbilder als meine eigenen erleben. Auch David Cronenberg hat mit »Scanner« (1984), »Videodrome« (1986) und »EXistenZ« (1999) ähnliches thematisiert: Die Verbindung der Menschen über Kommunikationsdrähte (hier Telefonleitungen und telepathische Veranlagung), ihr Einverleibtwerden durch die Medien sowie die Nichtunterscheidbarkeit von Wirklichkeiten. Was ist real, was virtuell? Wer eine Maschine, wer ein Mensch? Der Videoclip von Chris Cunningham zu Björks Song

icon: next page