| Hinweis: Wenn Sie diesen Text sehen, benutzen Sie einen Browser, der nicht die gängigen Web-Standards unterstützt. Deshalb wird das Design von Medien Kunst Netz nicht korrekt dargestellt. Die Inhalte selbst sind dennoch abrufbar. Für größtmöglichen Komfort und volle Funktionalität verwenden Sie bitte die empfohlenen Browser. | 





Transgene Körper. Kunst im Zeitalter von Technoscience Ingeborg Reichle
Ingeborg Reichle  
Mit der Möglichkeit zur Neukonzeption des organischen Körpers auf molekularer Ebene sind die modernen ›Lebenswissenschaften‹ der Vorstellung von der Erschaffung von Lebewesen ›nach ihrem Bilde‹ in den letzten Jahren bedrohlich nahe gekommen. Die Autorin behandelt hier daher jene Kunst, die selbst Leben kreieren will: Sei es, dass die KünstlerInnen, wie im Fall der »Transgenen Kunst«, entweder direkt in die Gene eingreifen, oder der »Artificial-Life-Kunst«, anhand genetischer Algorithmen Leben zu generieren versuchen.  [weiter]

 Natur im Zeitalter der Technoscience
 Natur im Zeitalter der Technoscience Kunst im Zeitalter der Technoscience
 Kunst im Zeitalter der Technoscience Transgene Körper in der Kunst: Transgenic Art Eduardo Kac
 Transgene Körper in der Kunst: Transgenic Art Eduardo Kac Joe Davis
 Joe Davis Adam Zaretsky, Oron Catts, Ionat Zurr, Guy Ben-Ary
 Adam Zaretsky, Oron Catts, Ionat Zurr, Guy Ben-Ary Künstlerische Artefakte und techno-organische Hybride: Konvertierungsprobleme der Kunst
 Künstlerische Artefakte und techno-organische Hybride: Konvertierungsprobleme der Kunst Digitale Körper in der Kunst: Artificial-Life-Art
 Digitale Körper in der Kunst: Artificial-Life-Art Computergenerierte Bildmutationen
 Computergenerierte Bildmutationen William Latham/Stephen Todd
 William Latham/Stephen Todd Karl Sims
 Karl Sims Die Kunst des Möglichen
 Die Kunst des Möglichen Kunst und Kunstnatur
 Kunst und Kunstnatur